Kinder benötigen aus verschiedenen Gründen eine Unterstützung durch die Logopädie. Am häufigsten sind Aussprachestörungen des Kindesalters, die unterschiedliche Ursachen haben können und dementsprechend auch unterschiedlich behandelt werden. Ob ein Kind aufgrund einer Muskelschwäche im mundmotorischen Bereich ein falsches Schluckmuster entwickelt und daher manche Laute zwischen den Zähnen bildet oder ob andere Ursachen für die fehlerhafte Lautbildung vorliegen, wir bei Lógos sind bestens dafür ausgebildet für Ihr Kind die geeigneten Therapiemethoden auszuwählen.
Je nach Komplexität der Sprachentwicklungsproblematik gehören z.B. die Arbeit an Wortschatz und Grammatik ebenso zu unserem täglich Brot wie die Erarbeitung eines korrekten Schluckmusters oder die Verbesserung der auditiven Unterscheidungsfähigkeit von Sprachlauten.
Im Grundschulalter unterstützen wir auch den Schriftspracherwerb, der leider häufig durch eine verbleibende Rest-Störung der Sprachentwicklung beeinträchtigt ist.
Unsere Diagnostikverfahren sind selbstverständlich auf dem aktuellen Stand der Forschung und die Ergebnisse werden immer ausführlich im Elterngespräch erklärt. Ihre Fragen und Anregungen haben bei uns immer Platz, denn Sie als Eltern sind schließlich die Spezialist:innen für Ihr Kind.
Auch im Bereich tiefgreifender Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen können Sie auf unsere professionelle Hilfe zählen. Wir finden mit Ihnen als Eltern sicherlich gemeinsam die nächsten Schritte, die ihr Kind auf dem Weg zu einer gelingenden Kommunikation nehmen kann, ob bei Down-Syndrom, Autismus-Spektrum-Störung oder auch unklaren Entwicklunsstörungen.
Therapiemethoden: Kon-Lab, Patholinguistischer Ansatz (PLAN), P.O.P.T., Rechtschreibung nach Sprachrhythmus, Tolgs Lautgesten bei VED, Methoden unterstützter Kommunikation, z.B. PECS, Neuromotorik u.a.
Ständige Heiserkeit, ungenügende Belastbarkeit der Stimme oder Schmerzen und Räusperzwang sind häufige Symptome, die wir in der Stimmtherapie mit unseren Patient:innen bearbeiten. Leider kommen gelegentlich auch Stimmbandlähmungen nach einer Operation der Schilddrüse oder andere organische Veränderungen der Stimmbänder vor. In all diesen Fällen stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und begleiten Sie auf dem Weg zu einer verbesserten Kommunikation durch gesunde Stimmgebung im Alltag. Atemübungen, Wahrnehmungsübungen, manuelle Behandlung, Stimmtraining und viele weitere Übungsbereiche sind Kerninhalte unserer Stimmtherapie mit Ihnen, damit Sie wieder in allen Lebenssituationen "gut gestimmt" sind.
Selbstverständlich helfen wir auch bei kindlichen Stimmstörungen!
In der Diagnostik erfolgt bei Bedarf auch eine computergestützte Stimmfeldmessung, die wir ausführlich mit Ihnen besprechen, um gemeinsame Ziele zu vereinbaren.
Therapiemethoden: Funktionelle Stimmtherapie, Lax Vox, Atemtherapie, Körperarbeit, Manuelle Stimmtherapie, osteopathische Techniken, Taping, u.a.
Stottern und Poltern sind Störungen des Redeflusses, die sich in Wiederholungen, Lautdehnungen, Blockaden oder häufigen Satzumstellungen und Wortvermeidungen zeigen können.
Allen Therapiemethoden gemein ist die Untersuchung und das genaue Kennenlernen der eigenen Sprechweise (nicht nur, aber auch im Rahmen der Diagnostik) sowie der Abbau von Vermeidungsstrategien, die so gut wie immer einen aufrechterhaltenden oder verstärkenden Effekt auf die Sprechstörung haben. Gemeinsam machen wir uns mit Ihnen oder Ihrem Kind auf den Weg, um den Redefluss wieder zu verbessern.
Therapiemethoden:
Im Bereich des kindlichen Stotterns bieten wir zwei unterschiedliche Therapiemethoden an: zum Einen den Ansatz "Kids" (Kinder dürfen stottern) oder auch den Lidcombe Ansatz, der verhaltenstherapeutisch basiert ist.
Im Bereich des jugendlichen und erwachsenen Stotterns arbeiten wir nach der "Intensiv-Modifikation Stottern" nach Zückner.
Eine Sprach-, Sprech- oder Schluckstörung nach Schlaganfall ist für alle Beteiligten immer eine enorme Herausforderung. Wir helfen Ihnen und Ihren Angehörigen wieder einen Weg zur Kommunikation und zur verbesserten Nahrungsaufnahme zu finden. In aller Regel findet eine Therapie bei uns nach einer erfolgten Reha statt.
Bei geringeren Sprachstörungen wie z.B. leichten Wortfindungsstörungen im Alltag helfen wir Ihnen mit bestimmten Strategien wieder zu einer erleichterten Wortfindung.
Bei tiefgreifenderen Beschwerden versuchen wir mit Ihnen Stück für Stück wieder zur Sprache zurückzufinden und Verbesserungen der Kommunikation mit Ihren Angehörigen und im Alltag zu erzielen.
Dank der wunderbaren Arbeitsfähigkeit des menschlichen Gehirns sind Verbesserungen auch deutlich nach dem Akutereignis möglich. Sprechen Sie uns an.
Selbstverständlich sind auch im Bereich der Aphasie-Therapie zeitgemäße Diagnostikmaterialien im Einsatz!
Therapiemethoden: MODAK, Modellorientierte Aphasietherapie, Aphasie-Partizipationstraining, Kognitives Training n. Stengel u.a.
Verschiedene Ursachen können vor allem im Alter dazu führen, dass es zu einer Störung des Schluckens kommt. Häufiges Verschlucken oder gar nicht mehr schlucken zu können beeinträchtigen die Lebensqualität massiv bis hin zur lebensgefährlichen Aspiration. Auch hier können wir Ihnen unterstützend zur Seite stehen und bieten bei Bedarf auch Hausbesuche an. Insbesondere die Beratung zur Kostanpassung sollten Sie sich zu Herzen nehmen um Ihre Atemwege beim Schlucken bestmöglich abzusichern.
Therapiemethoden: Intraorale Stimulation, z.B. mit dem Novafon-Schallwellengerät, in Anlehnung an PNF, in Anlehnung an FOTT und versch. kompensatorische Verfahren
Leider gibt es allzuviele Erkrankungen, die im Lauf des Lebens zu Einschränkungen beim Sprechen, bei der Sprache oder beim Schlucken führen können. Gerne können Sie uns auch in diesen Fällen aufsuchen.
Um insbesondere Menschen mit Parkinson in Zukunft noch besser unterstützen zu können, wird sich Frau Spanou demnächst zur LSVT Therapeutin weiterbilden.
Grundsätzlich sind wir ständig dabei aktuelle Fortbildungen ausfindig zu machen und zeitnah durchzuführen, um für Sie die bestmögliche Therapie abgeben zu können.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
© 2022 logos-kieser.de